Als nächstes...

Fr, 27.06.25
Session mit Dima Mondello

 

 

Interessante Downloads

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungen der Neuen Jazz Initiative Celle

+ Fr, 27.06.25 - Session mit Dima Mondello
Kunst & Bühne, Nordwall 46, Celle

Wer auch selbst wieder einmal zum Musikgerät greifen möchte, nutzt die Jazz Session der Neuen Jazz Initiative Celle in Kunst & Bühne. Neben den Profimusikern um Dima Mondello, die den Abend einleiten, werden danach auch wieder junge Nachwuchsmusiker in das Geschehen eingreifen und natürlich auch Musiker, die sich spontan zum Musizieren einfinden. Der Eintritt ist frei, der Hut für die Jugendarbeit der Neuen Jazz Initiative geht rum.

Beginn: 19:30 bis 22:00 Uhr
Eintritt: frei - der Hut geht rum

+ So, 17.08.25 - Jazzkonzert für die Bürgerstiftung Celle
Celle, Rosengarten im Französischen Garten

Beginn: 11:00 bis 12:00 Uhr
Eintritt: frei

+ Fr, 29.08.25 - Session mit Moritz Aring
Kunst&Bühne, Celle, Nordwall

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: frei

+ Fr, 05.09.25 - Konzert: Johannes Knoll Quartett
Kunst& Bühne


Das Johannes Knoll Quartett geht einen innovativen Weg, indem es einzelne Kompositionen und Fragmente zu einer umfassenden Gesamtimprovisation verbindet. Inspiriert von den Pionieren wie Ornette Coleman, Don Cherry und Eric Dolphy, setzt das Quartett deren innovative Ansätze auf eine Weise um, die den modernen Zeitgeist widerspiegelt. Auch durch den Verzicht auf ein Harmonieinstrument entsteht eine große Freiheit, die den Musikern ermöglicht, ihre individuellen Stimmen vollständig zur Geltung zu bringen.  Jedes Konzert wird so zu einem spontanen und unvorhersehbaren Ereignis, das eine Atmosphäre der Kreativität und Offenheit schafft.
Besetzung:
Johannes Knoll - Trompete
Julius van Rhee - Saxophon
Ivan Scholz - Kontrabass
Jonas Heck  - Schlagzeug

 

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: € 15, NJIC-Mitglieder € 10, Schüler/Studenten € 5

+ Do, 02.10.25 - Jazz `t auf `m Land mit "The Sanborn Project, feat. Leonora Tomanoski"
Mühlengrund Wienhausen

"Straight To The Heart" ist nicht nur der Name eines legendären Albums von David Sanborn. Es beschreibt auch treffend, wie die Musik und das unverwechselbare Saxophonspiel der kürzlich verstorbenen Jazz-Funk-Ikone direkt die Herzen seiner Fans erreichte. Als die herausragende, 17-jährige Saxophonistin Leonora Tomanoski und Bassist Hervé Jeanne erkannten, dass sie die gleiche Leidenschaft für Sanborns Musik teilen, entschieden sie sich spontan, ein Projekt zu gründen, um den Meister zu ehren. So entstand The Sanborn Project, das nun fünf Musiker verschiedener Generationen vereint. Das Repertoire der Band ist eine Hommage an David Sanborns beeindruckendes musikalisches Schaffen. Doch die Band wagt sich auch darüber hinaus und interpretiert einige Stücke, die nicht aus dem Sanborn-Repertoire stammen.

Besetzung:

 
Leonora Tomanoski (sax),
Helge Adam (p, keys),
Lars Bernsmann (g),
Hervé Jeanne (b),
Chris Wirtz (d)

Hier gibt es schon mal ein kleines Video

 

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: frei

+ Fr, 10.10.25 - Session mit Moritz Aring
Kunst& Bühne, Celle, Nordwall

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: frei

+ So, 26.10.25 - Konzert mit der Jazz-Formation "WAS NUN"
CD-Kaserne, Halle 19 - Schloßtheater Celle

WAS NUN ist ein Ereignis, ein Spektakel, eine Sache mit Hand und Fuß. Schnörkellos und doch anspruchsvoll, akribisch geplant und in seiner Wirkung ergebnisoffen – solässt sich die Hannoveraner Band am besten beschreiben. Kaum zu glauben, dasshinter der geballten kohäsiven Kraft und dem phänomenalen Volumen tatsächlich

nur sechs Musiker*innen stecken. Ihr Sound erinnert eher an eine Big Band als an ein Sextett, doch genau das macht WAS NUN aus: Präzision trifft auf eine verblüffende Klangfülle, Leidenschaft auf handwerkliche Perfektion.

WAS NUNs erstes Album Labyrinth war ein entschlossenes Debut, das nicht nur Geschichten erzählt, sondern auch die Band selbst als festen, unverwechselbaren Klangkörper etablierte. Mit ihrem zweiten Werk Voyage gelang ihnen ein Spagat:

Kontinuität und Fortschritt gehen Hand in Hand. Die Songs erzählen persönliche und gemeinsame Geschichten und entführen die Zuhörer*innen auf eine musikalische Reise, die von vertrauten Elementen bis hin zu überraschenden Wendungen alles bietet.

Ob live oder im Studio – die sechs Musiker*innen machen Musik, die ins Hier und Jetzt passt, ohne ihre Wurzeln zu verleugnen. Ihre akribisch ausgearbeiteten Kompositionen und die präzise Abstimmung untereinander schaffen Raum für Spontanität und pure Spielfreude. WAS NUN begeistert mit einer Dynamik, die

jeden und jede mitreißt. Sie sind Deutschlands kleinste Big Band, ein akustisches Erlebnis, mit Kopf und Herz.

 

Besetzung

Moritz Aring | Saxophone

Marvin Zimmermann | Trumpet

Jan F. Schmidt | Trombone

Anthony Williams | Piano

Marla Stier | Double Bass

Erik Mrotzek | Drums


Diskografie

Labyrinth | 2021

Voyage | 2022

Links

Internet: www.wasnun-band.com

 

YouTube: www.youtube.com/@gerauschkulisserecords1649

 

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: € 15, NJIC-Mitglieder € 10, Schüler/Studenten € 5

+ Sa, 01.11.25 - "Jazz `t auf `m Land mit " mit Uli Wißmann feat. Christoph Busse
Müden, Ole Müllern Schün

Das Uli Wißmann Quartett spielt modernen, melodischen Jazz. Im Juli erschien Wißmanns neue CD „Behind the seventh galaxy“. Um die neuen Kompositionen aufzuführen wurde das bestehende Uli Wißmann Trio um den renommierten Jazz-Pianisten Christoph Busse erweitert. So wird die Band neben älteren Kompositionen auch die gesamte CD spielen.

 

Das 2012 gegründete Uli Wißmann Trio hat sich melodischem, modernen Jazz verschrieben. Dabei haben die Musiker keinerlei Scheuklappen: Von althergebrachtem Jazz oder Latin bis zu Funk- und Rock-Rhythmen und sphärischen Klängen reicht die Bandbreite der Band. Der Celler Gitarrenvirtuose Uli Wißmann ist Lehrer für E-Gitarre, Profimusiker und Komponist und machte bereits mit seinen eigenen Bands Horizons, The Blooze, Short Storys oder Terry Mono von sich reden. Auch seine Mitstreiter Sebastian Hoffmann (Bass) aus Hannover und Bernd Junker (Drums) aus Bremen spielten im Laufe ihrer Karriere gleichermaßen Jazz, Blues und Rock.: Den Musikern gelingt es, auf Grund ihrer technischen Möglichkeiten das Quartett wie eine größere Band klingen zu lassen.

 

Hierzu setzt Wißmann verschiedene Effektgeräte ein, singt auch mal ein Solo mit, begleitet sich selbst auf einer zweihalsigen Gitarre und baut immer wieder Akkordimprovistationen in seine Soli ein. Der Bassist spielt Harmonien mit einer Hand, während er gleichzeitig mit der anderen eine Basslinie dazu beisteuert oder schafft durch die Verbindung von Flageoletts und gegriffenen Tönen traumschöne Akkorde. Währenddessen hält der großartige Schlagzeuger das Ganze zusammen und lässt eigene rhythmische Akzente einfließen. Besondere Akzente wird der Pianist Christoph Busse setzen, der als einer der besten Jazz-Pianisten Deutschlands gilt.

 

"Wird finanziert aus Mitteln der Stiftung Niedersächsischer Volks- und Raiffeisenbanken
und einer Spende der Volksbank Südheide- Isernhagener Land-Altmark, die "Neue Jazzinitiative Celle e.V." bedankt sich sehr bei diesen Sponsoren."

 

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: frei

+ Fr, 07.11.25 - Jazz-Konzert mit dem Uli Wißmann Quartett
Celle, Kunst&Bühne

Die Neue Jazz Initiative Celle präsentiert das Uli Wißmann Quartett mit seinem neuesten Album „Behind the seventh Galaxy“.

Uli Wißmann ist Profigitarrist und Lehrer für E-Gitarre und Bandtraining. Er spielt in verschiedensten Ensembles, u.a. mit den Bands Terry Mono, Uli Wißmann Trio, Horizons, The Blooze, Short Storys, deren Repertoire aus Kompositionen bzw. Arrangements von Wißmann besteht.

Er studierte an der Musikhochschule Hamburg. Wißmann spielte mit renommierten Musikern wie Herb Geller, Lennard Axelsson, Hermann Breuer, Uli Beckerhoff, Reggie Worthy, Buddy Miles, Steve Baker, Rainer Baumann u.v.a.

Guitar: Uli Wißmann // Piano: Christoph Busse // Bass: Sebastian Hoffmann // Drums: Bernd Junker“

 

Beginn 19.30 Uhr       Einlass 18.30 Uhr

Karten gibt es an der Abendkasse, bei den bekannten Vorverkaufsstellen der NJIC und über Kunst&Bühne

 

Beginn: 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Eintritt: € 15, NJIC-Mitglieder € 10, Schüler/Studenten € 5

+ Sa, 22.11.25 - Jazz`t auf`m Land mit "Multi Phonic" - in Zusammenarbeit mit: Förderkreis -Natur Heimat- Müden/Örtze e.V.
Ole Müller`n Schün, Müden/Örtze

Multi Phonic:

Die junge Jazz-Combo „Multi Phonic“ besteht aus Schüler*innen und Student*innen, welche sich regelmäßig tre?en, um gemeinsam Musik zu machen. Dabei werden gerne neben altbekannten Standards auch Eigenkompositionen gespielt und mit verschiedensten Musikstilen experimentiert.

 

Besetzung:

Kuba Wlosczyk - Trompete

Emma Winter - Posaune

Nicolas Barth - Klavier

Leonard Griguriu - Bass

Niclas Hochtritt - Schlagzeug

 

 

Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: frei

+ So, 30.11.25 - AdventsJazz mit Jazz-Musikern der Big Band "Tonspur" und dem Jazz-Ensemble "WAS NUN"
Nienhagen, St. Laurentius Kirche

Beginn: 17:00 bis 18:30

+ Fr, 12.12.25 - Oldtime Session mit Jazzmusikern aus Celle und Umgebung, Alte Hasen und der Jazz-Nachwuchs
Celle, Kunst&Bühne

Beginn: 19:30 bis 22:00 Uhr
Eintritt: frei

 

Veranstaltungen befreundeter Clubs/Institutionen

+ 06.09.25 - 250 Jahre Caroline Mathilde „Musik der Freiheit“ mit dem Kristin-Korb-Trio, Kopenhagen,
Preview am 6.9.25, 11:30 Uhr, Gr. Plan/SamStage, 20:00 Uhr, Kunst und Buehne, Nordwall 46, Celle,

Eine Veranstaltung von "Kunst&Bühne" in Kooperation mit dem Schloßtheater:


250 Jahre Caroline Mathilde

„Musik der Freiheit“ mit dem Kristin-Korb-Trio, Kopenhagen,

Preview am 6.9.25, 11:30 Uhr, Gr. Plan/SamStage

Konzert und szenische Darstellung in

Kunst und Bühne, am Samstag, 6.9.2025, 20:00 Uhr,

Nordwall 46, Celle,

in Kooperation mit dem Schlosstheater

Kristin Korb, in Montana/USA geboren und aufgewachsen, erhielt sie ihre musikalische

Ausbildung an der University of California, San Diego, und privat bei Jeff Hamilton und

Ray Brown. Ab 2002 lebte sie in Los Angeles, trat landesweit auf und leitete an der

University of Southern California die Ausbildung in Jazzgesang. Als Teil der All-Stars Band bei einer Jazz-Kreuzfahrt in der Karibik verliebte sie sich 2009 in den dänischen Tontechniker Morten Støve. Beide heirateten 2011 und Kristin übersiedelte nach Kopenhagen.Über diese Zeit veröffentlichte Sie das Album „Finding home“ (DoubleKMusic, 2014). Von Dänemark aus setzt sie ihre Karriere mit jährlichen Tourneen und Auftritten bei den bedeutenden Festivals in Europa fort. Sie tourt auch weiterhin in den USA, zuletzt mit großem Erfolg 2024, wo sie u.a. mit Peter Erskin und Bob Sheppard auftrat.

Im August 2023 gastierte sie beim Jazzfest in Holbaek, der Partnerstadt von Celle.

Musik der Freiheit: „Sweet Dreams“ (hier zum Video)

Kristin Korb haucht Eurythmics-Klassikern neues Leben ein!

„Sie hat eine Art, alles zu nehmen und es cool klingen zu lassen!“ -

Londoner Jazz Nachrichten

MTV und die innovativen Klänge der Eurythmics lieferten den Soundtrack zu Kristin Korbs Teenager Jahren. Der kraftvolle Gesang und die eindrucksvollen Bilder von Annie Lennox waren nicht zu überhören und hinterließen einen bleibenden Eindruck. Jetzt bringt Kristin Korb ihre einzigartige Kunstfertigkeit in diese zeitlosen Hits ein und verbindet ihre Fähigkeiten als Bassistin und Sängerin, um bezaubernde Interpretationen zu schaffen, die die Originale ehren und gleichzeitig ihre persönliche Verbindung zu Annie und der Musik der Band zum Ausdruck bringt. Die Musik ist mehr als einfach nur gecovert: Kristin Korb

interpretiert die Eurythmics-Klassiker neu durch ihre vom Jazz geprägte Brille neu und verwebt sie zu lebendigen neuen Arrangements und Interpretationen.

Echte, höchst hörenswerte Neuentdeckungen altbekannter Melodien.

Christoph Giese, Virgin Jazz Face

Kristin Korb - Bass / Vocals

Magnus Hjorth - piano

Snorre Kirk - drums

 

Förderung der Veranstaltung durch:


Stadt Celle,

Lüneburgischer Landschaftsverband,

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur und

private Sponsoren.

Beginn: 11:30 und 20:00 Uhr
Eintritt: 22,00 Euro über Kunst&Buehne Vorverkauf

+ 19.09.25 - Stadtfest Celle: Eröffnungskonzert Big Band der NJIC "Tonspur", Veranstalter: Stadtfest e.V.
Buehne vor dem Schloss

TONSPUR fand ihren Anfang im Herbst 2015 als Projekt der Neuen Jazz Initiative Celle e.V. mit der Idee, jazzbegeisterte Jugendliche aus Celle und Umgebung zusammenzufu?hren, um Ihnen zusätzlich über die schulische Bigbandarbeit hinaus die Möglichkeit zu bieten, weitere Erfahrungen im Bereich Bigband zu sammeln. Hierzu gehören vielfältige Eindrücke im Bigbandspiel und das Kennenlernen vieler neuer, stilistisch unterschiedlicher Stücke. Zusätzlich steht natürlich der Spaß an der Musik und eine offene und herzliche Gemeinschaft deutlich im Vordergrund. 2018 hatte die Band die Ehre, als Gewinner der Landesbegegnung Jugend Jazzt das Land Niedersachsen bei der Bundesbegegnung Jugend Jazzt in Frankfurt zu vertreten. Unter der Leitung von Moritz Aring hat TONSPUR ein Konzertprogramm erarbeitet, welches in Gedenken an die großen Komponisten der Big Band Musik stattfindet, u.a. auch den erst ku?rzlich verstorbenen Quincy Jones.


 

Beginn: 18:00 Uhr
Eintritt: frei