+ So, 09.02.25 - Jazz-Geschichten mit den Blues Serenaders Seit über 20 Jahren bietet die Neue Jazz Initiative mit Wolfgang Heidenreich und seinen Blues Serenaders ein musikalisches Format an, das seinesgleichen sucht. Als charmanter und unterhaltsamer Erzähler taucht Wolfgang Heidenreich in die Geschichte des Jazz ein und lässt das Leben berühmter und einflussreicher Jazzgrößen Revue passieren. In diesem Jahr geht es um das spannende Thema "Frauen im Jazz - ein musikalischer Rückblick". Es gibt Geschichten, Bilder und natürlich reichlich Musik, gespielt von den Blues Serenaders. Die Band: Claus Cordemann, Klarinette und Saxophon, Klaus Heidenreich, Posaune, Rainer Haase, Piano, Heinrich Römisch, Bass, Hermann Heidenreich, Drums, Svénja Diocles, Vocals, Wolfgang Heidenreich, Trompete und Leitung.
Beginn: 11:00 bis 13:30 Uhr Eintritt: € 15 / VVK: Galerie Halbach Celle, Gr. Plan € 12 / € 10 Mitglieder / € 5 Schüler |
+ Fr, 14.02.25 - Konzert Gabriela Koch Trio Gabriela Koch ist eine vielseitige Künstlerin: Sängerin, Flötistin und Gesangspädagogin. Ihre musikalischen Wurzeln liegen in der klassischen Musik, doch während ihres Studiums entdeckte sie ihre Faszination für Jazz und improvisierte Musik. Diese Leidenschaft führte zur Gründung ihrer ersten Band, in der sie sich zunächst mit traditionellem Swing und Latin beschäftigte. Mit der Zeit erkundete sie auch andere Stilrichtungen des Jazz. Die besondere Liebe vor allem zum traditionellen Vocaljazz ließ sie jedoch nie los und so zieht es sie immer wieder dorthin zurück.
Inspiriert von Ella Fitzgerald, Nancy Wilson und Carmen McRae hat Gabriela Koch es geschafft, ihren eigenen unverwechselbaren Stil zu entwickeln, der verwurzelt ist in der Tradition und gleichzeitig frische Akzente setzt. Mit einer Anmut und Ausdrucksstärke, die man selten hört, lässt sie die Geschichten in der Musik lebendig werden, lyrisch, virtuos, elegant. Sie versteht es, die Essenz des traditionellen Vocaljazz einzufangen, ohne jemanden zu imitieren, und führt ihr Publikum auf eine nostalgische Reise durch die goldene Ära des Jazz. Ihre Interpretationen zeichnen sich durch einen eigenen Charakter aus, geprägt von großer Sensibilität und dem Gespür für den besonderen Moment. Ihr Gesang besticht durch einen bemerkenswerten Farbenreichtum und den unbedingten Willen zur Expressivität.
Ihre Konzerte führten Gabriela durch ganz Deutschland sowie nach Frankreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Österreich und die Türkei. Gabriela Koch arbeitet regelmäßig als Dozentin bei verschiedenen Jazzworkshops und ist Dozentin für Jazzgesang an der Hochschule für Musik Detmold.
Vorverkauf € 12 Galerie Halbach, Gr. Plan oder online www.kunstundbuehne.de
Beginn: 20:00 bis 22:00 Uhr Eintritt: € 15, NJIC-Mitglieder € 10, Schüler/Studenten € 5 |
+ Fr, 28.02.25 - "Jazz`t auf`m Land" - Uli Wißmann Quartett featuring Christoph Busse Das Uli Wißmann Quartett spielt modernen, melodischen Jazz. Im Juli erschien Wißmanns neue CD „Behind the seventh galaxy“. Um die neuen Kompositionen aufzuführen wurde das bestehende Uli Wißmann Trio um den renommierten Jazz-Pianisten Christoph Busse erweitert. So wird die Band neben älteren Kompositionen auch die gesamte CD spielen.
Das 2012 gegründete Uli Wißmann Trio hat sich melodischem, modernen Jazz verschrieben. Dabei haben die Musiker keinerlei Scheuklappen: Von althergebrachtem Jazz oder Latin bis zu Funk- und Rock-Rhythmen und sphärischen Klängen reicht die Bandbreite der Band. Der Celler Gitarrenvirtuose Uli Wißmann ist Lehrer für E-Gitarre, Profimusiker und Komponist und machte bereits mit seinen eigenen Bands Horizons, The Blooze, Short Storys oder Terry Mono von sich reden. Auch seine Mitstreiter Sebastian Hoffmann (Bass) aus Hannover und Bernd Junker (Drums) aus Bremen spielten im Laufe ihrer Karriere gleichermaßen Jazz, Blues und Rock.: Den Musikern gelingt es, auf Grund ihrer technischen Möglichkeiten das Quartett wie eine größere Band klingen zu lassen.
Hierzu setzt Wißmann verschiedene Effektgeräte ein, singt auch mal ein Solo mit, begleitet sich selbst auf einer zweihalsigen Gitarre und baut immer wieder Akkordimprovistationen in seine Soli ein. Der Bassist spielt Harmonien mit einer Hand, während er gleichzeitig mit der anderen eine Basslinie dazu beisteuert oder schafft durch die Verbindung von Flageoletts und gegriffenen Tönen traumschöne Akkorde. Währenddessen hält der großartige Schlagzeuger das Ganze zusammen und lässt eigene rhythmische Akzente einfließen. Besondere Akzente wird der Pianist Christoph Busse setzen, der als einer der besten Jazz-Pianisten Deutschlands gilt.
"Wird finanziert aus Mitteln der Stiftung Niedersächsischer Volks- und Raiffeisenbanken
und einer Spende der Volksbank Südheide- Isernhagener Land-Altmark, die "Neue Jazzinitiative Celle e.V." bedankt sich sehr bei diesen Sponsoren."
Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: frei, Hut geht rum |
+ Fr, 14.03.25 - Session mit Moritz Aring Wer auch selbst wieder einmal zum Musikgerät greifen möchte, nutzt die Jazz Session der Neuen Jazz Initiative Celle in Kunst & Bühne. Neben den Profimusikern um Moritz Aring, die den Abend einleiten, werden danach auch wieder junge Nachwuchsmusiker in das Geschehen eingreifen und natürlich auch Musiker, die sich spontan zum Musizieren einfinden. Der Eintritt ist frei, der Hut für die Jugendarbeit der Neuen Jazz Initiative geht rum. Beginn: 19:30 bis 22:00 UhrEintritt: frei, der Hut geht rum |
+ Fr, 28.03.25 - Konzert Inna Vysotzka & friends Inna Vysotzka ist eine ukrainische Jazzsängerin, die bereits ab ihrem siebten Lebensjahr Klavier- und Gesangsunterricht, sowie Gehörbildung und musiktheoretischen Unterricht erhielt. Konsequent schloss sich nach Beendigung der Musikschule ein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover an. Zusammen mit ihrem Bruder Viktor Vysotsky und Ihren „friends“ Felix Roscher (Klavier), Marc Figge (Bass) und Mirko Galitz (Schlagzeug, Congas, Percussion) ist sie mit diesem Ensemble mit Jazz Gesangsballaden und Stücken aus den Bereichen Latin, Bossa Nova, Samba und Soul unterwegs.
Vorverkauf € 12 Galerie Halbach, Gr. Plan oder online www.kunstundbuehne.de Eintritt: € 15, NJIC-Mitglieder € 10, Schüler/Studenten € 5 |
+ Fr, 25.04.25 - Session mit Dima Mondello Wer auch selbst wieder einmal zum Musikgerät greifen möchte, nutzt die Jazz Session der Neuen Jazz Initiative Celle in Kunst & Bühne. Neben den Profimusikern um Dima Mondello, die den Abend einleiten, werden danach auch wieder junge Nachwuchsmusiker in das Geschehen eingreifen und natürlich auch Musiker, die sich spontan zum Musizieren einfinden. Der Eintritt ist frei, der Hut für die Jugendarbeit der Neuen Jazz Initiative geht rum. Beginn: 19:30 bis 22:00 UhrEintritt: frei - der Hut geht rum |
+ So, 11.05.25 - Muttertagsjazz mit der Savannah Jazzband Zum traditionellen Muttertagsjazz der Neuen Jazz Initiative tritt die Celler Savannah Jazzband am Sonntag, den 11.05.2025 um 11.00 Uhr im Kaffeegarten Sülze auf. Die 1985 neu formierte Band begeisterte die Oldtime-Fans jahrelang in ihrem Clublokal „Schwedenkönig“ an der Fuhsebrücke in Celle und setzt ihre musikalische Tradition bis in die heutige Zeit fort. Das Repertoire der Band enthält die Standards der Blütezeit des Oldtime-Jazz, den 20er und 30er Jahren, ergänzt mit Titeln aus der Ära des Swing und dem Revival-Jazz aus den 50er und 60er Jahren.
Vorverkauf € 12, Galerie Halbach, Gr. Plan, Celle Eintritt: € 15, NJIC-Mitglieder € 10, Schüler/Studenten € 5, |
+ Sa, 17.05.25 - 25. Jugendjazztag in Celle Der Jugendjazztag der Neuen Jazz Initiative hat eine lange Tradition. Nunmehr zum 25. Mal treten junge Nachwuchsformationen auf, „um zu zeigen, was sie können und gelernt haben“, so NJIC-Jugendbetreuer Rudolf Markfort. „Aber der Tag soll auch junge Menschen mit gleichen Interessen zusammenbringen. Die unterschiedlichen Bands sollen sich gegenseitig zuhören können und inspirieren. Wir wollen einen gegenseitigen Austausch fördern.“ Beginn: 15:00 bis 17:00 Uhr Eintritt: frei - der Hut geht rum |
+ Fr, 06.06.25 - Konzert "The Milltones" The Milltones The Milltones lassen in ihrer Musik die Zeit der großen Swing-Trios der 40er Jahre, allen voran das legendäre „Nat King Cole Trio", wiederaufleben, und das hat seinen Grund: Swing ist die wohl fröhlichste und unbefangenste Tanz- und Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts. Und wenn Swing gesungen wird, kann er mehr als nur unterhalten, er kann Geschichten erzählen und berühren. Dies alles vereinen The Milltones mit purem Spaß und ungebremster Spielfreude auf unnachahmliche Weise.
The Milltones servieren mit Matti Müller (vocals/rhythm guitar), Gunnar Hofmann (lead guitar) und Michael Cammann (double bass) vokalen Swing, von kraftvoll bis „laid back", vom Hot Swing im Stil von Louis Armstrong und Django Reinhardt über Songs aus dem Repertoire des King Cole Trios bis hin zu den großen Croonern Bing Crosby, Frank Sinatra und Mel Tormé. Dazu gesellen sich grandios „verswingte" Rockklassiker.
Vorverkauf € 12 Galerie Halbach, Gr. Plan oder online www.kunstundbuehne.de Beginn: 19:30 bis 21:30 UhrEintritt: € 15, NJIC-Mitglieder € 10, Schüler/Studenten € 5 |
+ Fr, 27.06.25 - Session mit Dima Mondello Wer auch selbst wieder einmal zum Musikgerät greifen möchte, nutzt die Jazz Session der Neuen Jazz Initiative Celle in Kunst & Bühne. Neben den Profimusikern um Dima Mondello, die den Abend einleiten, werden danach auch wieder junge Nachwuchsmusiker in das Geschehen eingreifen und natürlich auch Musiker, die sich spontan zum Musizieren einfinden. Der Eintritt ist frei, der Hut für die Jugendarbeit der Neuen Jazz Initiative geht rum. Beginn: 19:30 bis 22:00 UhrEintritt: frei - der Hut geht rum |
Neue Veranstaltungen mit der Big Band Celle sind in Planung. |