Als nächstes...

Fr, 06.10.23
Konzert "Was-Nun-Sextet"

 

 

Interessante Downloads

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungen der Neuen Jazz Initiative Celle

+ Fr, 06.10.23 - Konzert mit dem "Was-Nun-Sextet"
Celle, Kunst&Bühne

Infos über: Was-Nun-Sextet


Beginn: 20:00 bis 22:00 Uhr
Eintritt: € 15 / Vorverkauf € 12 / Mitglieder € 10/ Schüler/Studenten € 5

+ Sa, 28.10.23 - Konzert mit der Gruppe B.O.S.S.
Celle, Nordwall 46, Kunst&Bühne

B.O.S.S (Bodzin, Olesch, Schlieper, Schöwing)

 
Bei B.O.S.S ist von allem etwas dabei. Ein bisschen Bremen, ein bisschen Hamburg.Ein bisschen Groove, ein bisschen Swing. Ein bisschen Bebop, ein bisschen Hiphop.
Das junge Quartett aus Norddeutschland spielt modernen Jazz und verarbeitet viele verschiedene Einflüsse in ihren eigenen Kompositionen und besticht durch die enorme Spielpower der jungen Musiker. Trotz der klaren Wurzeln in der Jazztradition, sind ebenfalls Einflüsse von Musikern wie Robert Glaser oder Joel Ross zu hören.

Besetzung:Magnus Bodzin - Kontrabass

Christopher Olesch - Vibraphon

Elias Schlieper - Drums

Moritz Schöwing - Fender Rhodes

 

chris-olesch.de

 

Beginn: 20:00 Uhr

+ Fr, 10.11.23 - "Jazz´t auf`m Land 2023" Uli-Wißmann-Trio
Winsen, Haus der Kirche Café Nebenan

Das 2012 gegründete Uli Wißmann Trio hat sich melodischem, modernen Jazz verschrieben. Dabei haben die Musiker keinerlei Scheuklappen: Von althergebrachtem Jazz oder Latin bis zu Funk- und Rock-Rhythmen und sphärischen Klängen reicht die Bandbreite der Band. Der Celler Gitarrenvirtuose Uli Wißmann ist Lehrer für E-Gitarre, Profimusiker und Komponist und machte bereits mit seinen eigenen Bands Horizons, The Blooze, Short Storys oder Terry Mono von sich reden. Er spielte mit bekannten Musikern verschiedenster Genres wie Reggie Worthy, Steve Baker, Buddy Miles, Rainer Baumann, Uli Beckerhoff, Herb Geller, Lennard Axelsson, Hermann Breuer und vielen anderen. Auch seine Mitstreiter Sebastian Hoffmann (Bass) aus Hannover und Bernd Junker (Drums) aus Bremen spielten im Laufe ihrer Karriere gleichermaßen Jazz, Blues, Rock, begleiteten aber auch Unterhaltungskünstler wie Howard Carpendale oder die DSDS-Kandidaten. In ihnen hat Wißmann dann auch kongeniale Mitstreiter zur Umsetzung seiner Idee gefunden: Den drei Musikern gelingt es, auf Grund ihrer technischen Möglichkeiten das Trio wie eine größere Band klingen zu lassen. 

Hierzu setzt Wißmann verschiedene Effektgeräte ein, singt auch mal ein Solo mit, begleitet sich selbst auf einer zweihalsigen Gitarre und baut immer wieder Akkordimprovistationen in seine Soli ein. 

Der Bassist spielt Harmonien mit einer Hand, während er gleichzeitig mit der anderen eine Basslinie dazu beisteuert oder schafft durch die Verbindung von Flageoletts und gegriffenen Tönen traumschöne Akkorde. 

Währenddessen hält der großartige Schlagzeuger das Ganze zusammen und lässt eigene rhythmische Akzente einfließen. 

Dabei geht es aber nicht nur um technische Leistung, sondern viele der dargebotenen Stücke sind auch zerbrechliche, wunderschöne Melodien. 

Das Trio spielt Kompositionen aus der Feder des Bandleaders. Ein Abend, der schöne Musik und hochkarätige künstlerische Leistungen verspricht.

 

www.uli-wissmann-trio.de

 

"Wird finanziert aus Mitteln der Stiftung Niedersächsischer Volks- und Raiffeisenbanken
und einer Spende der Volksbank Südheide- Isernhagener Land-Altmark, die "Neue Jazzinitiative Celle e.V." bedankt sich sehr bei diesen Sponsoren."

 

Beginn: 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
Eintritt: frei

+ So, 12.11.23 - Jazzgeschichten mit Wolfgang Heidenreich und den Blues Serenaders
Kreistagssaal Celle, Trift 6

20 JAHRE  „ JAZZGESCHICHTEN“

 

Zum 20. Mal veranstaltet die Neue Jazz Initiative Celle  „Jazzgeschichten“ , informative und unterhaltsame Geschichten zum Thema Jazz, dazu life gespielte Musik .

Thema in diesem Jahr : „ Die Welt des Bill Coleman  1904 - 1981“ . Bill Coleman war ein wenig bekannter, exzellenter Swingtrompeter mit  einem  höchst bewegten Leben , der mit seiner Musik  nahezu die ganze Welt bereist hat. 

Es spielen die Blues Serenaders:

Claus Cordemann, Klarinette und Saxophon,

Klaus Heidenreich, Posaune ,

Rainer Haase, Piano,

Heinrich Römisch, Baß,

Hermann Heidenreich, Schlagzeug,

Svénja Diocles, vocals,

Wolfgang Heidenreich, Trompete und Leitung.


Beginn: 11:00 bis 13:30 Uhr, Einlass ab 10:30 Uhr
Eintritt: 15,--/ 10,-- Mitglieder/ 5,-- Schüler

+ Fr, 17.11.23 - Session mit Moritz Aring
Kunst&Bühne, Celle

Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: frei

+ Sa, 25.11.23 - "Jazz´t auf`m Land 2023" : MademoiCelle
Ole Müllern Schün, Müden/Ö.

MademoiCelle „Jazz‘t auf’m Land“ : „Ça swing, ça jazz“

 

„Ça swing, ça jazz“ - So lautet der Titel des neuen Konzertprogramms des Celler Chansonduos um Kerstin Schiewek-Jahn (Gesang) und Joschua Claassen (Klavier/Akkordeon), die seit ihrer Gründung vor acht Jahren schon lange nicht mehr nur in Duo-Formation auftreten.

In wechselnden Besetzungen gelingt es ihnen, ihrem Publikum authentisch und mit viel Herz das Chanson im Wandel der Zeit zu präsentieren… de A (Aznavour) à Z (Zaz). Ein Konzept, was ankommt. 

Ihre „Ça swing“ Konzerte in Bandformation waren im letzten Jahr ausverkauft. Für 2023 wurde das Chanson‘duo‘ nun von der Celler Jazzinitiative als förderungswürdige junge regionale Künstlergruppe  erkannt, gestützt durch Sponsorengelder (s. unten). 

Die „Amerikanisch-Französische Faszination“ (Zitat Celler Presse) wird nun speziell für die Konzertreihe „Jazz‘t auf‘m Land“ erneut interpretiert und um einige bekannte Melodien, natürlich „à la française“, erweitert. Aus “S‘wonderful“ wird „C‘est magnifique“, aus „Feeling good“ „Se sentir bien“.  Seelenmusik, die Spaß macht, kulturelle sowie Gattungsgrenzen verwischen lässt. Eine Einladung, Musik zusammen zu genießen.

MademoiCelle - erweitert um Guido Jänke (Klarinette/Saxophon), Jürgen Kornas (Gitarre), Frédéric Tollemer (Kontrabass), Michael Schiewek (Drums) - wird als Sextett zu hören sein.

 

MademoiCelle

 

 

"Das Konzert wird finanziert aus Mitteln der Stiftung Niedersächsischer Volks- und Raiffeisenbanken
und einer Spende der Volksbank Südheide- Isernhagener Land-Altmark. Die "Neue Jazzinitiative Celle e.V." bedankt sich sehr bei diesen Sponsoren."

 

Beginn: 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr
Eintritt: frei

+ So, 03.12.23 - Adventsjazz mit Pona Bolamu
Nienhagen, St. Laurentius Kirche

Infos: www.ponabolamu.com

 

Euroafrikanische Weihnachtsmusik zur Adventszeit

Die achtköpfige Formation „pona bolamu“ (für das Gute) will Ihre Zuhörer mit einem musikalischen Fusionsklang aus Europa und Afrika auf die Weihnachtszeit einstimmen. Eine frische Art die Adventszeit zu erleben, mit einer Musik voller Wärme, Lebenslust und Sehnsucht, mal tänzerisch-ekstatisch, mal schlicht und verträumt. Traditionelle Weihnachtslieder, afrikanische Musik und Jazz treffen sich auf einer Bühne.

 

Blaise Feret Pokos (voc, perc), 

Liv Weyel (voc), 

Thomas Krause (arr, tb), 

Volker Fischer (sax, fl), 

Maren Alischöwski (keyb, acc), 

Tjark Lierse (git), 

Torsten Alischöwski (b)  

Hauke Grüning (dr) 


machen Musik, die ins Herz und in die Beine geht und die Botschaft von Weihnachten erzählt: für das Gute, pona bolamu.

 

Beginn: 17:00 Uhr, Einlass ab 16:00 Uhr
Eintritt: 15,--/ 10,-- Mitglieder/ 5,-- Schüler

+ Fr, 15.12.23 - Oldtime Session
Kunst& Bühne, Celle, Nordwall

Beginn: 19:00 bis 22:00 Uhr
Eintritt: frei

Eintritt für Schüler und Mitglieder ermäßigt (siehe Tabelle),
jugendliche Mitglieder haben freien Eintritt.

 

Veranstaltungen der Big Band Celle

Neue Veranstaltungen mit der Big Band Celle sind in Planung.