+ Fr, 25.04.25 - Session mit Dima Mondello Wer auch selbst wieder einmal zum Musikgerät greifen möchte, nutzt die Jazz Session der Neuen Jazz Initiative Celle in Kunst & Bühne. Neben den Profimusikern um Dima Mondello, die den Abend einleiten, werden danach auch wieder junge Nachwuchsmusiker in das Geschehen eingreifen und natürlich auch Musiker, die sich spontan zum Musizieren einfinden. Der Eintritt ist frei, der Hut für die Jugendarbeit der Neuen Jazz Initiative geht rum. Beginn: 19:30 bis 22:00 UhrEintritt: frei - der Hut geht rum |
||
+ So, 11.05.25 - Muttertagsjazz mit der Savannah Jazzband Zum traditionellen Muttertagsjazz der Neuen Jazz Initiative tritt die Celler Savannah Jazzband am Sonntag, den 11.05.2025 um 11.00 Uhr im Kaffeegarten Sülze auf. Die 1985 neu formierte Band begeisterte die Oldtime-Fans jahrelang in ihrem Clublokal „Schwedenkönig“ an der Fuhsebrücke in Celle und setzt ihre musikalische Tradition bis in die heutige Zeit fort. Das Repertoire der Band enthält die Standards der Blütezeit des Oldtime-Jazz, den 20er und 30er Jahren, ergänzt mit Titeln aus der Ära des Swing und dem Revival-Jazz aus den 50er und 60er Jahren.
Vorverkauf € 12, Galerie Halbach, Gr. Plan, Celle Eintritt: € 15, NJIC-Mitglieder € 10, Schüler/Studenten € 5, |
||
+ Sa, 17.05.25 - 25. Jugendjazztag in Celle Der Jugendjazztag der Neuen Jazz Initiative hat eine lange Tradition. Nunmehr zum 25. Mal treten junge Nachwuchsformationen auf, „um zu zeigen, was sie können und gelernt haben“, so NJIC-Jugendbetreuer Rudolf Markfort. „Aber der Tag soll auch junge Menschen mit gleichen Interessen zusammenbringen. Die unterschiedlichen Bands sollen sich gegenseitig zuhören können und inspirieren. Wir wollen einen gegenseitigen Austausch fördern.“ Beginn: 15:00 bis 17:00 Uhr Eintritt: frei - der Hut geht rum |
||
+ Fr, 06.06.25 - Konzert "The Milltones" The Milltones The Milltones lassen in ihrer Musik die Zeit der großen Swing-Trios der 40er Jahre, allen voran das legendäre „Nat King Cole Trio", wiederaufleben, und das hat seinen Grund: Swing ist die wohl fröhlichste und unbefangenste Tanz- und Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts. Und wenn Swing gesungen wird, kann er mehr als nur unterhalten, er kann Geschichten erzählen und berühren. Dies alles vereinen The Milltones mit purem Spaß und ungebremster Spielfreude auf unnachahmliche Weise.
The Milltones servieren mit Matti Müller (vocals/rhythm guitar), Gunnar Hofmann (lead guitar) und Michael Cammann (double bass) vokalen Swing, von kraftvoll bis „laid back", vom Hot Swing im Stil von Louis Armstrong und Django Reinhardt über Songs aus dem Repertoire des King Cole Trios bis hin zu den großen Croonern Bing Crosby, Frank Sinatra und Mel Tormé. Dazu gesellen sich grandios „verswingte" Rockklassiker.
Vorverkauf € 12 Galerie Halbach, Gr. Plan oder online www.kunstundbuehne.de Beginn: 19:30 bis 21:30 UhrEintritt: € 15, NJIC-Mitglieder € 10, Schüler/Studenten € 5 |
||
+ Fr, 27.06.25 - Session mit Dima Mondello Wer auch selbst wieder einmal zum Musikgerät greifen möchte, nutzt die Jazz Session der Neuen Jazz Initiative Celle in Kunst & Bühne. Neben den Profimusikern um Dima Mondello, die den Abend einleiten, werden danach auch wieder junge Nachwuchsmusiker in das Geschehen eingreifen und natürlich auch Musiker, die sich spontan zum Musizieren einfinden. Der Eintritt ist frei, der Hut für die Jugendarbeit der Neuen Jazz Initiative geht rum. Beginn: 19:30 bis 22:00 UhrEintritt: frei - der Hut geht rum |
||
+ Fr, 29.08.25 - Session mit Moritz Aring Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: frei |
||
+ Fr, 05.09.25 - Konzert: Johannes Knoll Quartett
Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: € 15, NJIC-Mitglieder € 10, Schüler/Studenten € 5 |
||
+ Do, 02.10.25 - Jazz `t auf `m Land mit "The Sanborn Project, feat. Leonora Tomanoski" "Straight To The Heart" ist nicht nur der Name eines legendären Albums von David Sanborn. Es beschreibt auch treffend, wie die Musik und das unverwechselbare Saxophonspiel der kürzlich verstorbenen Jazz-Funk-Ikone direkt die Herzen seiner Fans erreichte. Als die herausragende, 17-jährige Saxophonistin Leonora Tomanoski und Bassist Hervé Jeanne erkannten, dass sie die gleiche Leidenschaft für Sanborns Musik teilen, entschieden sie sich spontan, ein Projekt zu gründen, um den Meister zu ehren. So entstand The Sanborn Project, das nun fünf Musiker verschiedener Generationen vereint. Das Repertoire der Band ist eine Hommage an David Sanborns beeindruckendes musikalisches Schaffen. Doch die Band wagt sich auch darüber hinaus und interpretiert einige Stücke, die nicht aus dem Sanborn-Repertoire stammen. Besetzung:
Hier gibt es schon mal ein kleines Video Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: frei |
||
+ Fr, 10.10.25 - Session mit Moritz Aring Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: frei |
||
+ Sa, 22.11.25 - Jazz`t auf`m Land mit "Multi Phonic" - in Zusammenarbeit mit: Förderkreis -Natur Heimat- Müden/Örtze e.V.
Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: frei |
+ 06.09.25 - 250 Jahre Caroline Mathilde „Musik der Freiheit“ mit dem Kristin-Korb-Trio, Kopenhagen, Eine Veranstaltung von "Kunst&Bühne" in Kooperation mit dem Schloßtheater: 250 Jahre Caroline Mathilde „Musik der Freiheit“ mit dem Kristin-Korb-Trio, Kopenhagen, Preview am 6.9.25, 11:30 Uhr, Gr. Plan/SamStage Konzert und szenische Darstellung in Kunst und Bühne, am Samstag, 6.9.2025, 20:00 Uhr, Nordwall 46, Celle, in Kooperation mit dem Schlosstheater Kristin Korb, in Montana/USA geboren und aufgewachsen, erhielt sie ihre musikalische Ausbildung an der University of California, San Diego, und privat bei Jeff Hamilton und Ray Brown. Ab 2002 lebte sie in Los Angeles, trat landesweit auf und leitete an der University of Southern California die Ausbildung in Jazzgesang. Als Teil der All-Stars Band bei einer Jazz-Kreuzfahrt in der Karibik verliebte sie sich 2009 in den dänischen Tontechniker Morten Støve. Beide heirateten 2011 und Kristin übersiedelte nach Kopenhagen.Über diese Zeit veröffentlichte Sie das Album „Finding home“ (DoubleKMusic, 2014). Von Dänemark aus setzt sie ihre Karriere mit jährlichen Tourneen und Auftritten bei den bedeutenden Festivals in Europa fort. Sie tourt auch weiterhin in den USA, zuletzt mit großem Erfolg 2024, wo sie u.a. mit Peter Erskin und Bob Sheppard auftrat. Im August 2023 gastierte sie beim Jazzfest in Holbaek, der Partnerstadt von Celle. Musik der Freiheit: „Sweet Dreams“ (hier zum Video) Kristin Korb haucht Eurythmics-Klassikern neues Leben ein! „Sie hat eine Art, alles zu nehmen und es cool klingen zu lassen!“ - Londoner Jazz Nachrichten MTV und die innovativen Klänge der Eurythmics lieferten den Soundtrack zu Kristin Korbs Teenager Jahren. Der kraftvolle Gesang und die eindrucksvollen Bilder von Annie Lennox waren nicht zu überhören und hinterließen einen bleibenden Eindruck. Jetzt bringt Kristin Korb ihre einzigartige Kunstfertigkeit in diese zeitlosen Hits ein und verbindet ihre Fähigkeiten als Bassistin und Sängerin, um bezaubernde Interpretationen zu schaffen, die die Originale ehren und gleichzeitig ihre persönliche Verbindung zu Annie und der Musik der Band zum Ausdruck bringt. Die Musik ist mehr als einfach nur gecovert: Kristin Korb interpretiert die Eurythmics-Klassiker neu durch ihre vom Jazz geprägte Brille neu und verwebt sie zu lebendigen neuen Arrangements und Interpretationen. Echte, höchst hörenswerte Neuentdeckungen altbekannter Melodien. Christoph Giese, Virgin Jazz Face Kristin Korb - Bass / Vocals Magnus Hjorth - piano Snorre Kirk - drums Beginn: 11:30 und 20:00 Uhr Eintritt: 22,00 Euro über Kunst&Buehne Vorverkauf |
+ 19.09.25 - Stadtfest Celle: Eröffnungskonzert Big Band der NJIC "Tonspur", Veranstalter: Stadtfest e.V. Beginn: 18:00 Uhr Eintritt: frei |